7. Januar 2019

Rückblick: Mein Lesejahr 2018

, ,
Lesejahr 2018 Rückblick

Auch in diesem Jahr wird wieder in alter Tradition Bilanz gezogen und ein Rückblick auf das Lesejahr 2018 genommen! Unter dem Schlagwort Lesejahr könnt ihr auch noch eine Einsicht auf die letzten Jahre nehmen.

Ich hatte mir wirklich viel vorgenommen, nachdem im Jahr 2017 nur 18 Bücher gelesen wurden… 30 Bücher sollten es werden! Hab ich’s geschafft? Ich war zeitweise so motiviert und hab die ein oder andere Buchserie nahezu verschlungen. Ende des Jahres hat es mich aber wieder eingeholt – das böse Wort Netflix. Ich habe einfach mal ab Mitte November die komplette Staffel Vampire Diaries gesuchtet – von Anfang bis Ende und während dieser Zeit kein einziges Buch zur Hand genommen. Shame on me! Zum Glück war ich aber den Rest des Jahres ziemlich fleißig und habe es tatsächlich auf exakt 30 Bücher {+ 1 Buch angefangen} geschafft! YAY!

Meine liebste Buchserie in diesem Jahr?

Tatsächlich ist das “Royal” von Valentina Fast. Ich habe jede Ausgabe der insgesamt 6 Bände in 2 Tagen verschlungen. Die Geschichte hat mich so gefesselt und auch ein wenig an “Der Bachelor” erinnert. Von Band zu Band wurde die Serie zwar weniger spannend, aber ich wollte die Reihe auf jeden Fall zu Ende bringen!

Auch die Sternen-Trilogie von Kim Winter hatte mich Anfang des Jahres gepackt. Hier muss ich allerdings noch den letzten Teil zuende lesen, den es bei Skoobe (Onlinebibliothek) leider nicht gab und ich mir dann als Hardcover-Buch nachgekauft habe.

Außerdem habe ich auch wieder 2 Bände der Talon-Reihe (Teil 4 + 5) von Julie Kagawa gelesen. Leider steht noch nicht fest, ob es noch einen 6. Band geben wird. An sich ist die Geschichte nämlich eigentlich relativ gut abgeschlossen.

Welche Bücher blieben sonst im Gedächtnis?

Da fällt mir wirklich zuerst das “Rosie-Projekt” ein. Ich habe es in unserem Holland-Urlaub gelesen und fand es einfach herausragend witzig! Dieses Buch würde ich wirklich jedem wärmstens empfehlen! Band 2 wird definitiv in diesem Jahr gelesen!

Auch die Bücher “Wildblumensommer” von Kathryn Taylor, “Immer wieder im Sommer” und “Zwischen Dir und mir das Meer” von Katharina Herzog sind mir nicht nur wegen den hübschen Covern, sondern auch wegen der schönen herzzerreissenden Geschichten gut in Erinnerung geblieben. Hier wurde auch das ein oder andere Tränchen vergossen.

Bei den heiteren und lustigen Schmonzetten kann ich nur mal wieder meine Lieblingsautorin Petra Hülsmann empfehlen! Hier wurde 2018 “Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen” und “Wenn’s einfach wär, würd’s jeder machen” gelesen. Sehr gut in diese Kategorie reiht sich auch das Buch von Kyra Groh “Pinguine lieben nur einmal” ein. Auch sehr unterhaltsam und auf jeden Fall zu empfehlen!

Weitere packende Bücher fand ich “Räuberherz” und “Die vierte Braut” von Julianna Grohe. Sehr toller Schreibstil und eine gute Mischung aus Fantasy und Herzschmerz.

Und was ist mit 2019?

2019 hat bisher mit noch keinem Buch gestartet. Ich bin einfach bei dem Buch “Frühstück mit Meerblick” von Debbie Johnson seit Anfang November kleben geblieben. Vielleicht sollte ich einfach mit einem neuen Buch und einer neuen Geschichte starten? Vielleicht reisst mich etwas anderes wieder mehr mit? Auf jeden Fall behalte ich aber die Zahl “30” für das Jahr 2019 auch wieder fest im Hinterkopf!

Wieviele Bücher habt ihr in diesem Jahr geschafft? 
Was waren eure Lieblingsbücher? Und vielleicht kennt ihr eines der Bücher die ich gelesen habe oder lesen möchte?

Only registered users can comment.

  1. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich zwar immer viel lese (und meistens auch richtig dicke Schinken), aber ich zähle irgendwie nie… jedes Jahr nehme ich es mir vor und denke dann auf einmal nicht mehr dran.. Schande über mich, ist nämlich eigentlich sehr interessant. 😉

  2. Ich habe nur 11 Bücher geschafft, darunter waren auch viele Bücher, die ich für das Studium lesen musste. Früher war ich eine totale Leseratte und habe immer und überall gelesen. Inzwischen finde ich irgendwie keine Bücher mehr, die mich richtig fesseln oder begeistern, was total schade ist. 🙁 Gefühlt kennt man jede Geschichte schon in zig Varianten und es ist oft dasselbe. Ich glaube, ich bin einfach einspruchsvoller geworden, vlt ZU anspruchsvoll..

  3. Hallo Freunde, interessantes Thema, aber ich möchte fragen, wie sich die Teammotivation auf das Wetten auswirkt. Welchen Rat können Sie geben?

  4. Guten Tag! Ich finde, dass die Motivation einer Mannschaft wirklich direkten Einfluss auf unsere Wettentscheidungen haben kann. Wenn ein Team voller Energie und Siegeswillen spielt, dann steigt nicht nur die Wahrscheinlichkeit auf ein gutes Ergebnis, sondern auch das Vertrauen beim Tippen. Auf Plattformen wie https://stawki-de.bet/ wird das besonders spannend, weil man hier nicht nur klassische Sportarten wie Fußball oder Tennis findet, sondern auch Live-Events und ein starkes Live-Casino. Gerade in Verbindung mit Tools wie dem Analysezentrum ist es einfacher, Motivationstrends einzuordnen und daraus clevere Tipps abzuleiten.

  5. Sometimes in evenings I prefer quick online fun instead of long shows. I was searching for a site that is not too heavy but still exciting. I came across plinko and it had smooth design. They also give offers like starter packs, regular promos, weekly cashback and deposit boosts just like French gaming sites. I liked it because it gave me small joy anytime.

  6. Γεια σου, διάβασα τον απολογισμό σου για το Lesejahr και γέλασα γιατί κι εγώ κάποια στιγμή άφησα τα βιβλία για σειρές. Κάπως έτσι όμως έψαξα τρόπους να χαλαρώνω αλλιώς και έπεσα πάνω στο billionaire spin που δίνει επιπλέον μπόνους για την γρεσία. Στην αρχή είχα συνεχόμενες ήττες, αλλά όταν δοκίμασα τη ρουλέτα βγήκε μια δυνατή νίκη που με ξάφνιασε. Τώρα το χρησιμοποιώ όπως τις σειρές ή τα βιβλία, σαν απόδραση που με ξεκουράζει στο τέλος της ημέρας.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert