Über Heimat hab ich hier schon oft gesprochen, denn ich liebe meine Heimat und bin so oft wie möglich da. Heimat bedeutet für mich immer meine Eltern und Freunde zu sehen, aber auch so vieles mehr… Meine Wurzeln, das kleine Dörfchen in dem ich aufgewachsen bin, die weiten Felder und die Erinnerung an Omas Hausmannskost.
Im Herbst gibt es dann Zwiebelkuchen. Der ist hier in Baden zwar auch sehr bekannt, trotzdem ist die fränkische Zubereitung doch ein wenig anders.
Als Beilage gibt es oft fränkische Kartoffelklöße oder auch Weckklöße. Die Weckklöße stelle ich euch unten im Rezept dann noch ein bisschen genauer vor. Außerdem gibt’s leckeres Blaukraut (Rotkohl). Und was in Franken auch immer gerne gegessen wird sind Grumbeera bzw. Erdäpfel. Mein Vater ist Unterfranken geboren und meine Mutter in Mittelfranken… so bin ich als Kind eigentlich mit zwei verschiedenen Dialekten aufgewachsen und habe mich dann doch für hochdeutsch entschieden 😛 Ich selbst spreche ziemlich wenig fränggischen Dialekt, verfalle dann nur in der Heimat in einen Franggenslang, wenn ich mich mit meinen Eltern unterhalte. Fränggisch ist nicht ganz einfach. Es gibt z.B. kein T – dafür wird ein D verwendet. Das P wird ersetzt durch ein B und das K oft durch ein G.
Die fränkische Küche ist also insgesamt eine sehr gehaltvolle und mächtige Küche.
Gebraten und Gebrutzelt wurde in der Gusseisen-Pfanne Arcana von Fissler.
Whooooa!!! Wie LECKER *__* Das ist ja mal #foodporn vom feinsten! Sieht das gut aus meine Liebe! Das muss ich unbedingt probieren, ich liebe Pfifferlinge und Weckklösse! Meine Mutti hat das auch sehr oft gemacht und ich kannte nie ein Ende beim Essen 😀 Ich wünsch dir ein tolles Wochenende in der Heimat meine Liebe <3
Oh vielen Dank liebe Duni :*
Aber Du kennst die Klöse dann eher unter Semmelknödel oder? 🙂
Ich wünsche Dir eine tolle Woche!
Das trifft genau meinen Geschmack. Wahnsinnig lecker!
Neri von Lebenslaunen
http://www.lebenslaunen.com
Ich habe es eben nachgekocht und es waren sooo lecker. *Daumen hoch*
Wow! So schnell 🙂 Super! Dankeschön!
Das sieht ja lecker aus!
Liebe Grüße,
Diorella
OMG sieht das gut aus!!!
Mensch, jetzt habe ich hunger auf was deftiges, da kann mein Vesper oder Brotzeit, wie du es im fränkischen sagen würdest, nicht mithalten.
Werde sicher kommendes Wochenende mal wieder so ähnliches kochen, meine Lieblingsgerichte von meiner Mama waren immer Gulasch oder Rouladen mit Kartoffelknödeln oder Nudeln, sowie eine Extraportion Wirsing — mmmh lecker!
In Erinnerung schwelgende Grüße
Ohja Rouladen sind ein Traum!! Gab es dieses Wochenende in der Heimat 😉 Aber bei mir gehört da einfach Kartoffelbrei dazu *gg* Mamas kochen doch am Besten! 🙂